Authentische Reportagen, die Menschen bewegen.

Luka Ljubicic und sein Team produzieren redaktionelle Videos – von der Idee über das Interview bis zum finalen Schnitt. Komplettlösung aus einer Hand.

Kunden die uns vertrauen:

Warum authentische Videos oft scheitern – und wie wir das ändern

Viele wissen: Authentischer Video-Content funktioniert besser als jede Werbebotschaft.
Doch in der Praxis scheitert es oft an Zeit, Struktur und Erfahrung.

Die häufigsten Probleme:

  • Kein roter Faden: Gute Fragen und echte Emotionen fehlen.
  • Zu viele Beteiligte: Dreh, Redaktion und Schnitt laufen getrennt – das Ergebnis wirkt beliebig.
  • Gestellte Szenen: Statt Natürlichkeit entsteht Werbeästhetik.
  • Abstimmungschaos: Projekte ziehen sich, die Wirkung verpufft.

Wir lösen genau das – mit journalistischem Gespür, Kameraerfahrung und einem Team, das von der Idee bis zum finalen Schnitt alles übernimmt.
Das Ergebnis: echte Geschichten, klare Botschaften und Videos, die Menschen erreichen.

So sehen unsere Produktionen aus

Eine SpiegelTV-Kooperation für das ZDF

Türsteher – Wächter der Nacht

Die einen wollen friedlich feiern, andere die Sau rauslassen. Damit das Nachleben nicht aus den Fugen gerät, wachen Türsteher vor den Klubs. Ein stressiger Job für die Experten.

Eine SpiegelTV-Kooperation für das ZDF

Fight Hard, Fight Fair

Niko Samsonidse aus Berlin hat bereits als Jugendlicher seine Leidenschaft für MMA entdeckt und versucht sich nun als Profi in die Weltelite zu kämpfen. Ebenso wie die Frankfurterin Katharina Dalisda. Sie will einen Titel bei der Organisation „OKTAGON MMA“ gewinnen.

Ein BILD Videoformat

Hart aber Weise

Immer mehr Deutsche geimpft. Stark sinkende Corona-Zahlen. Doch was ist eigentlich mit der Maskenpflicht? Soll sie etwa bleiben? In der BILD-Meinungsshow „Hart aber Weise“ fragt Moderator Kai Weise den Bundesgesundheitsminister: „Wann endet die Maskenpflicht, Herr Spahn?“

Ein BILD Videoformat

Fahrt ins Wochenende

Samstagnachmittag 16 Uhr. Linken-Politiker Gregor Gysi (69) startet in sein Wochenende. Mit dem Taxi geht es von einer Buchhandlung in Pankow (nach einer Signierstunde seines neuen Buchs „Ein Leben ist zu wenig“) Richtung Volkspark – mit einem alten Brötchen in der Tasche. Denn: Er will im Park die Rehe füttert. BILD-Reporterin Karina Mößbauer begleitetet ihn dabei für „Fahrt ins Wochenende“.

Eine Splitfield Projekt

Die Corona-App

Die Corona-Warn-App startete am Dienstag in Deutschland und wurde bisher schon 6,5 Millionen mal runtergeladen. Sie soll helfen, die Infektionsketten von Covid19 zu durchbrechen und die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Kritiker fürchteten massive Datenschutz-Probleme durch das Aufzeichnen von Bewegungsprofilen und weiterer sensibler Daten. Berechtigte Zweifel oder lohnt sich der Download der Corona-App?

Ein Nius Original

Nur ein Pieks

Samstagnachmittag 16 Uhr. Linken-Politiker Gregor Gysi (69) startet in sein Wochenende. Mit dem Taxi geht es von einer Buchhandlung in Pankow (nach einer Signierstunde seines neuen Buchs „Ein Leben ist zu wenig“) Richtung Volkspark – mit einem alten Brötchen in der Tasche. Denn: Er will im Park die Rehe füttert. BILD-Reporterin Karina Mößbauer begleitetet ihn dabei für „Fahrt ins Wochenende“.

Ein Nius Original

Zombieland

Es hat sich etwas verändert in Deutschland – und wir alle können es sehen. Es gibt eine neue Form der Obdachlosigkeit in unseren Städten. Die Auswirkungen von Drogen, Gewalt und Migration sind überall spürbar. Crystal Meth und Heroin neben Kinderspielplätzen. Messerstechereien auf dem Bahnhofs-Vorplatz. Obdachlose, die am lebendigen Leib verfaulen. Obdachlose berichten von ihrem Weg auf die Straße – und was sie beschäftigt.

Ein Bild Sport Projekt

WeAre Derby

Ehrlich, emotional, hautnah! BILD begleitet das erste Hamburg-Derby seit 7 Jahren. Mit dabei: Ex-HSV-Stürmer Mladen Petric, Ex-Pauli-Kapitän Fabian Boll und HSV-Aufsichtsratsmitglied Marcell Jansen. BILD zeigt die 15 geilsten Minuten vom heißen Derby-Wochenende.

Ein Projekt aus der Vergangenheit

TIFOTV

„Die Sprache der Kurven“

TifoTV entstand 2011 aus einer einfachen, aber kraftvollen Idee:
Die Leidenschaft und Kreativität der Ultras sollte für alle sichtbar werden – unabhängig von Sprache oder Herkunft.

Damals stellte ich mir die Frage:

Warum finde ich keine Videos, in denen man sieht, wie die Argentinier feiern, wie die Russen singen oder wie die Asiaten ihre Kurven zum Leben erwecken?

 

Das Problem war, dass Fanvideos meist nur in der jeweiligen Landessprache betitelt waren – und dadurch unsichtbar für alle, die diese Sprache nicht sprachen.

Also schuf ich TifoTV – ein Portal, das Faninhalte aus aller Welt sammelte, neu betitelte und in einheitliche Kategorien brachte.
Ein Ort, an dem Emotion, Kreativität und Kultur der Fankurven miteinander verbunden wurden.

Ich begann, die Geschichten hinter den Videos aufzubereiten, die Aktionen, Gesänge und Choreografien zu benennen und einzuordnen – mit Respekt vor den Menschen, die sie erschaffen haben.

So entstand eine Plattform, die schnell wuchs:
Über 500.000 Follower auf Facebook, mehr als 100.000 Abonnenten auf YouTube – und unzählige Fans, die sich in den Bildern und Emotionen wiederfanden.

Für TifoTV bin ich in Länder wie die Türkei, Polen, Serbien, Bosnien, Kroatien und Marokko gereist, um die Fankultur in ihrer echten, rohen Form zu dokumentieren.
Kein Hochglanz, kein Marketing – sondern ehrliche Leidenschaft.

TifoTV ist mehr als ein Projekt.
Es ist eine Hommage an die Menschen hinter den Fahnen, an die Kreativität in den Kurven – und an die Energie, die Fußball zu dem macht, was er ist: ein Gefühl, das überall verstanden wird.

Mit Marokko verbindet mich bis heute eine besondere Geschichte.
Und vielleicht ist sie noch nicht zu Ende erzählt.

„Seit 2010 lebe ich meine Leidenschaft für bewegte Bilder. Von den Fankurven Europas bis zu den großen Ereignissen unserer Zeit.“

Wer hinter der Kamera steht

Ich bin Luka Ljubicic – Videoproduzent.
Mit meinem Team produziere ich Straßeninterviews, Reportagen und redaktionelle Formate, die Menschen wirklich erreichen.
Wir übernehmen den gesamten Prozess: Themenfindung, Drehplanung, Interviewführung, Kamera, Ton, Schnitt und Feinschliff – damit du am Ende ein professionelles Video bekommst, das Wirkung zeigt.

Meine Leidenschaft für das Filmemachen begann 2010 – während einer Reise nach Belgrad. Dort wurde mir bewusst, wie kraftvoll Bilder und Geschichten sein können, wenn sie echte Menschen und Emotionen zeigen.
Aus dieser Erfahrung entstand TifoTV, ein Herzensprojekt, das die weltweite Ultrakultur dokumentierte und innerhalb kurzer Zeit Hunderttausende Menschen erreichte.

Unterstützt von den Aggro Berlin Gründern entwickelte sich daraus mein beruflicher Weg. Die Kamera wurde zum Werkzeug, um Geschichten festzuhalten, die bewegen.
Bei der BILD begleitete ich Reporter Moritz Wedel als erster Live-Kameramann an einige der eindrucksvollsten Orte der Welt – darunter die US-Präsidentschaftswahl 2016, bei der wir live von der Wahl Donald Trumps berichteten.

Heute stehe ich gemeinsam mit meinem Team für hochwertige, emotionale und authentische Videoproduktion – mit dem Ziel, Menschen zu berühren, statt sie nur zu erreichen.

10+ Jahre Erfahrung in Redaktion, Kamera und Videoproduktion

Redaktioneller Background – Erfahrung mit journalistischen Formaten und Storytelling

Produktionen für Medien & Marken, darunter Social-Formate und Reportagen

Eigenständige Umsetzung: Von der Regie bis zum finalen Schnitt

Authentische Gesprächsführung: Natürlich, empathisch, echt

Standort: Berlin – deutschlandweit im Einsatz

Was wir für dich umsetzen

Straßenbefragungen

Wir konzipieren, filmen und schneiden authentische Voxpops, die echte Stimmen einfangen – spontan, sympathisch und nah am Menschen.

Ideal für Social Media, Markenkommunikation oder Kampagnen, die authentische Meinungen und Emotionen zeigen wollen.

Ob auf der Straße, bei Events oder im Unternehmenskontext – wir liefern Videos, die ehrlich wirken und im Kopf bleiben.

Reportagen & Storytelling-Videos

Wir entwickeln redaktionelle Konzepte, führen Interviews und begleiten Menschen oder Marken mit der Kamera – emotional, nahbar und journalistisch durchdacht.
Von Unternehmensstorys über gesellschaftliche Themen bis hin zu Behind-the-Scenes-Einblicken:
Wir erzählen Geschichten, die Menschen berühren und Vertrauen schaffen.

Komplettpakete & Schnittservice

Du möchtest den gesamten Prozess abgeben? Kein Problem.
Wir übernehmen Planung, Dreh, Ton und Postproduktion – alles aus einer Hand.
So entsteht dein fertiges Video, ready to publish – perfekt zugeschnitten auf dein Format, deine Plattform und dein Ziel.
Kein Abstimmungschaos, keine halben Lösungen – nur ein Ansprechpartner und ein Ergebnis, das überzeugt.

Bereit für authentischen Videocontent?

Ob Straßeninterview, Reportage oder redaktionelles Format – wir bringen deine Idee auf die Straße und auf den Bildschirm.

Buche jetzt ein unverbindliches Erstgespräch mit Luka.

© 2025 All Rights Reserved.